Die Bauhaus-Frauen

copyright: AC

Der Club Dessau-Wörlitz lud ein zum Bauhaus-Wochenende, und Ann-Christin, Annette, Ingrid und Elfi fuhren hin: ein sonniges Wochenende mit viel Kultur, Literatur und, vor allen Dingen, vielen SI-Mitgliedern aus ganz Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Insgesamt rund 150 Soroptimisten ließen sich durch die Meisterhäuser führen, hörten am Eröffnungsabend im Bauhaus die ergreifenden Worte von Frau Elke Büdenbender, genossen das Beisammensein im Garten der Meisterhäuser, die Gala im Bauhausmuseum und das gemeinsame Mittagessen im Kornhaus. Nur durch die Vielfalt der Teilnehmenden konnte erreicht werden, was für die Gastgeberinnen an erster Stelle stand: Ankommen in der wunderbaren Gemeinschaft von Soroptimist International, Gedankenaustausch über Ziele und Strategien der Clubs und das Knüpfen neuer Bekannt- und Freundschaften. Beeindruckend war das Organisationstalent  der Dessauer Clubschwestern, die ein vielfältiges Programm souverän managten und alle Familienmitglieder aktivierten: Transport und die Versorgung der Besucher mit Kaffee und Kuchen wurden mit viel Enthusiasmus bewältigt.

In den Jahren 1925/26 entstand das Bauhaus, die Hochschule für Gestaltung. Das Hauptgebäude der Hochschule wurde von Walter Gropius, dem damaligen Direktor, konzipiert und gilt heute als Vorreiter der modernen Architektur. Auch die anderen Bauhausgebäude der Stadt werden als zukunftsweisend für die Architektur des 20. Jahrhunderts angesehen.  Doch nicht nur die von Walter Gropius gestalteten Gebäude waren historisch bedeutsam, auch die Philosophie mit der er das Bauhaus leitete war außergewöhnlich fortschrittlich.

Das Technikmuseum in Dessau widmet sich den Junckers-Werken: Prof. Junkers war der Wegbereiter der industriellen Forschung. Seine erste Fabrik stellte Badeöfen her. Er war auf Grund seiner sinnvollen Patente sehr erfolgreich. Erst relativ spät befasste sich der Tüftler und Erfinder mit dem Flugzeugbau. Er erkennt, dass nach dem Ende des 1. Weltkrieges, auf Grund des Versailler Vertrags, die Zukunft der zivilen Luftfahrt gehört. 1919 begann dann ein neues Zeitalter für die Luftfahrt. Verbündete Wegbereiter der Aufklärung und Moderne findet Junkers wiederum in den Gründern des Bauhauses. Zur Eröffnung des Bauhauses richtet Junkers, einer Bitte von Walter Gropius nachkommend, eine Fluglinie Berlin – Dessau ein, um die wichtigen Gäste zur feierlichen Eröffnung zu bringen. Eins der Ziele des Bauhauses war, günstiges Bauen für den Durchschnittsbürger zu erreichen. Prof. Junkers hat dann, dem Grundsatz folgend, in der Werkstatt möglichst weit vorzufertigen und auf der Baustelle nur noch zu montieren, das Stahlhaus schon 1926 entwickelt . Es hatte zum Beispiel schon eine Belüftung über einen Wärmetauscher, Dann war auf dem Dach ein Pool, oder eine Wasserfläche geplant, um im Sommer, damit durch die Verdunstung das Innenklima in dem Haus unter Kontrolle zu haben und er hatte geplant Sonnenkollektoren zur Heißwasserherstellung auf dem Dach gleichzeitig zu haben.

Aber nicht nur das Bauhaus interessierte die Dessau-Fahrerinnen: das Gartenreich Dessau-Wörlitz steht mit seinen sechs Schlössern und sieben Gärten für den großes Geist der Aufklärung von Fürst Franz. Das Besondere an dieser Landschaft, diesem Gartenreich aus dem 18. Jahrhundert, ist das Schloss Wörlitz, das erste Schloss der Aufklärung, das erste Schloss des Klassizismus auf dem Kontinent. Der erste Englische Garten, der hier in Deutschland und in Europa entstanden ist, nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten ist das Gartenreich Dessau-Wörlitz.




YouTubeFacebookTwitterInstagramPodcast
Top